| 
          
         
         
        
        
  | 
      
Enterokokken
        Enterokokken werden der Gruppe der Milchsäurebakterien zugeordnet.
        In unserer Umwelt kommen Enterokokken im Tier und Menschen sowie in
        traditionellen Lebensmitteln wie Käse oder Rohwürsten vor.
        Enterokokken können auf schlechte hygienische Bedingungen während der
        Produktion und Verarbeitung hinweisen.  
        Sie können ein Hinweis für mögliche Verunreinigungen von Wasser sein
        und werden in der Trinkwasserverordnung als Untersuchungsparameter
        vorgegeben. In hundert Milliliter Probe dürfen keine Enterokokken
        gefunden werden.  Sie sind gam-positve, aerobe Kokken, die sich
        durch ihre Kettenform, unter einem Mikroskop sichtbar, von Staphylokokken
        unterscheiden. 
Vertreter der Gruppe Kokken produzieren überwiegend Hämotoxine und sind als
Entzündungserreger oder Verursacher von unspezifischen Lebensmittelvergiftungen
bekannt. Anhand von serologischen oder hämolytischen
Reaktionen kann Ihre Pathogenität nachgewiesen werden. 
                                                                                                                                                
        JI        |