Wasser-Wissen


Respirometrie, Respirometer

(respirometry, respirometer) Respirometire ist im Zusammenhang mit der Abwasserreinigung die Messung und interpretation der Respirationsrate von Belebtschlamm. Ein Respirometer ist eine Apparatur zur Messung und Aufzeichnung der Respirationsrate bzw. Sauerstoffzehrungsrate.

Beispiel: Dynamisches Respirometer:

Die Messung kann z.B. in einem Batch-Reaktor durchgeführt werden. Der Reaktor ist komplett gefüllt, so dass Sauerstofftransport über die Flüssigkeitsoberfläche ausgeschlossen ist. Die Konzentration des gelösten Sauerstoffs wird online gemessen. Messwerterfassung, Visualisierung, Auswertung und Regelung der Gelöstsauerstoffkonzentration durch Steuerung der Begasung mit technischem Sauerstoff kann rechnerunterstützt realisiert werden. Die Regelung arbeitet z.B. als 2-Punkt-Regler. Beim Absinken der Sauerstoffkonzentration auf den unteren Grenzwert von z.B. 2 mg/L O2 setzt die Begasung bis zum Erreichen des oberen Grenzwerts von z.B. 7 mg/L ein. Aus der Abnahmegeschwindigkeit der Sauerstoffkonzentration während der Zeiten ohne Begasung wird die jeweilige Respirationsrate (Sauerstoffzehrungsrate r'(t)) mittels linearer Regression berechnet.

Quelle: TU-Berlin

 
Impressum / Datenschutzerklärung