Strahlzonen-Schlaufenreaktor, SZRDer SZR ist ein kompakter modular einsetzbarer Hochleistungs-bioreaktor, der
innerbetrieblich für den aeroben biochemischen Abbau von Abwasserinhaltstoffen einsetzbar ist.
Das Reaktor- Die reaktorspezifische Schlaufenströmung gewährleistet eine schnelle
Vermischung der unterschiedlich angereicherten Flüssigkeiten. Der
Reaktor wird im Bereich der Abwasser- |
Der Hochleistungs-Bioreaktor SZR ist eine biologische Reinigungsstufe zur Aufbereitung von kommunalem und industriellem Abwasser. Durch die hohe Umsatzleistung und die kompakte Bauform des Reaktors weist diese Klärtechnik einen sehr geringen Platzbedarf auf. Der Reaktor teilt sich in zwei Bereiche, die Strahlzone dient der Vermischung, während die Reaktionszone die Verweilzeit vorgibt. Das Abwasser wird mit dem Belebschlamm über eine Zweistoffdüse mit innenliegender Luftbegasung in die untere Strahlzone eingtragen. Die Bakterien werden hier intensiv mit Luft und Abwassersubstrat vermischt. In der Strahlzone entsteht durch die mehrfache Umlenkung der Flüssigkeit eine Schlaufenströmung, wodurch eine optimale Beladung der Biomasse mit den Substraten erreicht wird. Ein Teil des Dreistoff-Gemisches strömt an der Prallplatte vorbei in den oberen Reaktorraum (=Reaktionszone), in dem die Bakterien größere Flockenagglomerate bilden und abreagieren. In der Reaktionszone bildet sich ebenfalls eine Schlaufe aus, deren Antrieb durch die sich einstellende Gasgehaltsdifferenz zwischen dem Dreiphasengemisch im Ringraum und Einsteckrohr erfolgt.
SZR als Biomembranreaktor (Skizze) Der Strahlzonen-Schlaufenreaktor zeichnet sich gegenüber anderen Hochleistungsreaktoren bei einer kompakten Bauweise, einer kurzen Verweilzeit bei hohem Abbaugrad und guter Betriebssicherheit besonders durch einen niedrigen Energiebedarf aus und ist somit für den wirtschaftlich sinnvollen Einsatz im produktionsintegrierten Umweltschutz besonders geeignet, da er einen wichtigen Schritt zur Wertstoffeinsparung und Kreislaufschließung leisten kann. Eigenschaften der SZ-Technologie
Hoher Stoffaustausch und geringe Überschussschlammproduktion
Geringer Platzbedarf und geringe Investitionskosten
Hohe Flexibilität der SZR-Anlage
Keine Abluftverschmutzung und sehr geringes Geräuschniveau
Breites Einsatzgebiet
Günstige Betriebskosten
Mobile SZR-Anlage im Demonstrationseinsatz
Düse des SZR im Startvorgang
Alle Abbildungen (Quelle: IUV) |