Wasser-Wissen


Zirconium, Zr, Zirkonium

(zirconium) nach dem Edelstein Zirkon

Stoffsystem

Zirconium ist ein Metall, das in reiner Form als weich und dehnbar ist. Es kann in vier stabilen Isotopen auftreten.

Physikalische und chemische Eigenschaften

Aussehen 

grau glänzend

 

Schmelzpunkt

1855 °C

Geruch

geruchlos

 

Siedepunkt

4400 °C

Molmasse

91,2 g/mol

 

Dichte  ( °C)

6,51 g/cm3

Zustand bei 20 °C

fest

 

Löslichkeit in Wasser (20 °C, 1 bar)

 

Herstellung und Anwendung

Zirconium kommt elementar in der Natur nicht vor und wird aus dem Mineral Zirkon gewonnen.

Zirconium gilt als korrosionsbeständig und wird daher u.a. beim Bau chemischer Anlagen verwendet. Weitere Einsatzgebiete sind Vakuumröhren, Signallichter, farbige Glasuren, Farbeschichtungen und chirurgische Instrumente.

Umwelteinfluss und Gesundheit

Zirkonium gilt als nur wenig toxisch auf den menschlichen Organismus und keine bekannte wesentliche Gefahr für die Umwelt dar.

Abwasserreinigung/Trinkwasseraufbereitung

Aufgrund eines zumeist geringen Vorkommen, werden Zirconiumuntersuchungen im Abwasser selten durchgeführt. Eher werden Flüsse oder das Grundwasser hinsichtlich Zirconium untersucht. vereinzelt wurden Emissionen bei Gerbereiabwässern gemessen.

hw

 
Impressum / Datenschutzerklärung