|
Deponiesickerwasser(landfill leachate) Niederschlags- und Grundwasser, das durch Deponien abfließt. Dabei werden chemische Verbindungen aus dem Deponiematerial im Wasser gelöst. Diese Inhaltstoffe geben dem sogenannten Deponiesickerwasser seine besonderen Eigenschaften. Obwohl Deponien unterschiedlichste Stoffe in kaum jemals vergleichbaren Zusammensetzungen enthalten, sind die Abwasserinhaltstoffe in der Regel biologisch nur sehr schwer abbaubar, da biologisch gut abbaubare Stoffe nach kurzer Lagerzeit in der Deponie abgebaut wären. |
Die Menge des D.-Anfalls ist vor allem vom Niederschlag, der Verdunstung und dem Abfluss im Oberflächenbereich abhängig. Bei einem mittleren Niederschlag von 750 mm/a fallen somit rd. 5 m3 D. pro Hektar und Tag an. D. ist durch hohe organische Verschmutzungen sowie durch Verunreinigungen mit wasserlöslichen Nitraten, Sulfaten, Chloriden und Schwermetallen gekennzeichnet. Die Belastung des D. mit Schadstoffen hängt von der Abfallart, der Witterung und von biochemischen Abbauvorgängen (Abbau) in der Deponie ab. Man versucht, durch Deponiebasisabdichtungen (Basisabdichtung) aus verdichtetem Boden, Lehm, Boden mit Zusätzen (z.B. Betonit) oder Kunststofffolien, den Sickerwasseraustritt aus der Deponie und damit eine Gefährdung des Grundwassers zu verhindern. Mit Drainagesystemen oberhalb der Abdichtung wird das D. aufgefangen und einer Entsorgung zugeführt. Das anfallende D. sollte anschließend in Kläranlagen(Abwasserreinigung) aufbereitet werden, in der Praxis wird es jedoch oft im Kreislauf von neuem auf den Deponiekörper geschüttet, was zu einer Aufkonzentrierung der Schadstoffe führt. Da die Langzeitsicherheit einer Deponieabdichtung i.d.R. nicht gewährleistet werden kann, kann D. austreten. So können Schadstoffe, die vom Boden in der Deponieumgebung nicht zurückgehalten werden, über Jahrzehnte ausgewaschen werden und das Grundwasser verunreinigen. Da die natürliche Auswaschung langsam stattfindet, ist das Hauptproblem die jahre- oder jahrzehntelange, stetige Umweltbelastung mit nur schwer abbaubaren Stoffen. Daher stellt die Deponiesickerwasserreinigung auch besondere Anforderungen an die Abwassertechnik. Nach der allgemeinen Rahmenvorschrift über die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwässern aus Hausmülldeponien müssen D. nach dem Stand der Technik behandelt werden. Dabei sind folgende Grenzwerte einzuhalten: BSB: 20 mg/L; CSB: 200 mg/L; Ammonium: 50 mg/L; abfiltrierbare Stoffe: 20 mg/L; Fischtest: Verdünnungsfaktor 2; AOX: 0,5 mg/L. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden 1991 im alten Bundesgebiet 7% des D. nicht erfasst, und in 15% der Fälle gab es keine Angaben. Links zum Thema |