
| 
         
          | 
      
        chlorierte Kohlenwasserstoffe (CKW)(chlorinated hydrocarbons) Sammelbezeichnung für organische Verbindungen, die mindestens ein direkt an einem Kohlenstoffatom gebundenes Chloratom enthalten. CKW sind in vielen Produkten zu finden, wie z.B. Lösemittel, Kühlflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Pestizide. CKW werden je nach Struktur und Chlorierungsgrad (Anzahl der Chloratome pro Kohlenstoffatom) durch Mikroorganismen praktisch nicht oder nur mit einer sehr geringen Abbaugeschwindigkeit abgebaut und haben somit eine hohe Persistenz. Sie können sich in Fettgeweben von Tieren und Menschen anreichern.  | 
    
| Unterschiedliche CKW unterscheiden sich erheblich in ihrer Wirkung auf die Umwelt; manche
        haben ein große Wirkung als Gifte, bei einigen wurde eine
        cancerogene Wirkung
festgestellt. An verschiedenen Orten der Bundesrepublik Deutschland gelangten
        CKW durch z.B. unsachgemäße Lagerung von Lösemitteln und undichte
        Abwasserleitungen sowie Unfälle ins Grundwasser. Es wurden stellenweise
Konzentrationen gemessen, die über den vom Bundesgesundheitsamt empfohlenen
Höchstkonzentrationen für CKW im Trinkwasser lagen. Die Einleitung von
        CKW
ist nach dem Abwasserabgabengesetz abgabepflichtig.
       ww  |